Objectives and Key Results (OKR's)
Ein gutes Beispiel zur Etablierung von Selbstorganisation innerhalb der Organisation, ist die Einführung von Objectives and Key Results (OKR). Dabei entscheiden Teams in einem durch die Organisation vorgegebenen, übergeordneten Rahmen (Company Objects = Ziele), welche der vorgegebenen Unternehmensobjekte sie fokussieren möchten. OKR’s haben das Ziel, die Leistung und das Engagement von Mitarbeitenden und Teams in Organisationen zu steigern. Sie bieten klare und messbare Ziele sowie spezifische Ergebnisse, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind. Der Fokus auf gemeinsame Ziele und Ergebnisse verbessert die Zusammenarbeit und die Effektivität im Team. Die regelmäßige Überprüfung des Fortschritts und der Ergebnisse hilft, sicherzustellen, dass die Organisation auf Kurs bleibt und ihre strategischen Ziele erreicht werden. OKR sind ein wichtiger Treiber für die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden, da sie eine klare Vorstellung davon vermitteln, was von ihnen erwartet wird.

Unser Angebot:
Wir unterstützen den strategischen Aufbau ihres agilen Portfoliomanagements mit der Hilfe von OKR’s.
- Entwicklung strategischer Unternehmensziele
- Umsetzung einer Einführungsstrategie über Pilot-Teams
- Vorbereitungs-Workshop zur Vermittlung essentieller Grundlagen
- Unternehmesweiter Einführung von OKR's
Wir helfen ihrer Organisation und ihren Teams beim Start und der Entwicklung Ihrer OKR’s.
- Betreuung der Teams bei der Erarbeitung ihrer OKR's
- Durchführung von Gallery-Walks zur Präsentation der Ergebniss
- Entwicklung von internen OKR-Multiplikatoren
- Regelmäßige Messung und Überprüfung der gesteckten Zielerreichung