Unser Know-how für Ihr Unternehmen
Die Mobilitätsbranche steht vor einem unumkehrbaren Wandel: Nachhaltige Antriebe und digitale Geschäftsmodelle stehen im Fokus, gleichzeitig sind neue Verkehrskonzepte für Stadt und Land unabdingbar. Wir beraten Sie auf Ihrem individuellen Weg – egal ob es darum geht, der Verwaltung einer Stadt dabei zu helfen, auf digitale Prozesse umzustellen oder eine moderne Führungskultur zu etablieren. Unsere jahrelange Erfahrung in agilem Methoden- und Transformationswissen kommt Ihnen zugute – holen Sie uns für Ihre digitale Transformation an Bord.
Unser Beratungsangebot umfasst drei Bereiche
Wir unterstützen Ihre digitale Strategie und das notwendige Organisationsdesign.
Wir führen Ihr Management in die für die Transformation notwendige agile Führungskultur.
Wir steuern Ihre agile Produktentwicklung und führen Ihre Teams in die Selbstorganisation.
Digitale Transformation
Unternehmenslenker:innen sind die Treiber der digitalen Transformation.
Um Prozesse, Produkte und letztlich auch das Geschäftsmodell zukunftsfähig aufzustellen, müssen sich Mobilitätsunternehmen der digitalen Transformation stellen. Wir kennen die Herausforderungen und wissen zudem, wie man komplexe Aufgaben am besten umsetzt.
Wir unterstützen Ihre digitale Strategie und das notwendige Organisationsdesign.
- Abgestimmte Unternehmens-, IT- und Digitalstrategie
- Digitale Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle
- Digitale Dienstleistungen
- Digitale MaaS- und TaaS-Plattformen
- Einsatz künstlicher Intelligenz
- End2End-Produktentwicklung (Wertstrombasiert)
Unsere Angebote zur digitalen Transformation
Wir ermitteln gemeinsam die Themenfelder und entwickeln eine Transformations-Roadmap. In der Regel wird eine digitale Transformation auch von einer Ausrichtung des Organisations-Designs und der Führungskultur begleitet – wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Ansatz für Ihr Unternehmen zu finden.
Inhalte:
- Klärung Ihrer Unternehmens-, IT- und KI- Strategie
- Erwartungsmanagement und Zieldefinition
- Entwicklung einer Transformations-Roadmap
- Aufbau eines Transformationsteams
- Begleitung der Transformation
Die digitale Transformation der deutschen Industrie schreitet voran. Diese stellt Sie als Executives und Manager:innen vor zahlreiche Herausforderungen.
Was nehmen Sie mit:
Sie lernen anhand aufeinander abgestimmter Cases nicht nur die theoretische Basis, sondern auch die konkrete Anwendung.
Inhalte:
- Neue KI-getriebene Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse
- Agile, produktgetriebene Organisationsstrukturen
- New Leadership Culture
- Wie startet man eine Transformation?
Kostenfrei
75 MinutenDie digitale Transformation der deutschen Industrie schreitet voran. Diese stellt Sie als Executives und Manager:innen vor zahlreiche Herausforderungen.
Was nehmen Sie mit:
In diesem Webinar erhalten Sie einen kostenfreien Einblick in die Themengebiete KI, Digitalisierung und Agile Leadership. Wir zeigen verschiedene Lösungsmodelle und stellen den nextOrange-Transformationsansatz vor.
Inhalte:
- Neue KI-getriebene Geschäftsmodelle und Produkte
- Agile, produktgetriebene Organisationsstrukturen
- Wie startet man eine Transformation?
Nachhaltige Führungskultur
Wir helfen Ihrem Management-Team, das für die Transformation notwendige Führungsverständnis aufzubauen.
Das Vorleben von Veränderungen ist der Schlüssel zu selbstorganisiertem Arbeiten und Vertrauen. Im modernen Leadership stehen der Mensch und sein Potenzial im Mittelpunkt. Es gilt, dieses Potenzial zu entdecken, ideal einzusetzen und zu fördern. Die „Ressource Mensch“ hat ausgedient: Der Agile Leader spricht eine Einladung zum Mitmachen aus.
Wir führen Ihr Management in die für die Transformation notwendige agile Führungskultur.
- Einladungsbasiert führen
- Mitarbeiterpotenziale gezielt fördern
- Crossfunktionale Teams in die Selbstorganisation führen
- Moderne Formate (Open Space Agility)
- Agiles Portfoliomanagement (OKRs)
- Agile Produkt- und Lieferorganisation (Spotify, SAFe, Lean Startup)
Unser Angebot zur nachhaltigen Führungskultur
Wir entwickeln und vermitteln das notwendige Wissen, um Ihre Führungsmannschaft auf dem Weg zum digitalen Leader zu befähigen. Neben dem passenden Mindset und der Methodik gehört dazu auch das Wissen, eine Leadership-Kultur innerhalb der Organisation aufzubauen. Gelingen kann das z. B. mit einladungsbasierten Workshop-Formaten aus dem Kreativbereich.
Was haben Sie von unserer Unterstützung?
Wir begleiten Ihre Führungsmannschaft auf dem Weg zum agilen Leadership – mit dem Ziel, erst Ihre Teams und danach Ihre Organisation in die Selbstorganisation zu führen.
Inhalte:
- Von der Vision bis hin zum freiwilligen Engagement
- Einladungsbasierte Führung
- Feedback und Retrospektive
- Wieso startet jede Veränderung bei mir selbst?
- Agile Workshop-Formate zum Aufbau einer organisationsweiten Leadership-Kultur
Wir helfen Ihrer Organisation dabei, den Arbeitsplatz der Zukunft zu entwickeln. Aber wie sieht dieser Arbeitsplatz in Ihrer Organisation aus? Die Mitarbeitenden selbst wissen das meist am besten. Wir führen gemeinsam mit Ihnen geeignete Formate ein, um Ihre Mitarbeitenden zum Mitgestalten einzuladen und zu motivieren.
Inhalte:
- Open Space Agility
- Adobe Kickstarter
- Entwickeln einer agilen Leadership-Kultur
- Meeting-Formate
Wir entwickeln und vermitteln das notwendige Wissen, um Ihre Führungsmannschaft auf dem Weg zum digitalen Leader zu befähigen. Neben dem passenden Mindset und der Methodik gehört dazu auch das Wissen, eine Leadership-Kultur innerhalb der Organisation aufzubauen. Gelingen kann das z. B. mit einladungsbasierten Workshop-Formaten aus dem Kreativbereich.
Was nehmen Sie mit:
In aufeinander abgestimmter Cases lernen Sie nicht nur die theoretische Basis, sondern auch die konkrete Anwendung in Kleingruppen. Sie erhalten einen Gesamtüberblick über agile Methoden, Skalierung sowie Leadership und erfahren, wie Sie eine Transformation starten. Ihnen wird ein grundlegender Einblick in nachhaltige agile Führungskultur vermittelt und Sie lernen, was Sie benötigen, um Teams und die gesamte Organisation in die Selbstorganisation zu führen.
Inhalte:
- Agiles Mindset & Methoden: Überblick über verschiedene Methoden (Scrum, Kanban und Design Thinking) und Skalierungsmodelle
- Wie starte ich die agile Transformation und wie baue ich ein Transformationsteam auf?
- Von der Vision über die Einladung bis hin zum freiwilligen Engagement
- Wie Sie die Hürden für Ihre agile Transformation überwinden und neue unternehmensweite Ziele und Pilotprojekte setzen
Selbstorganisierte Produktentwicklung
Moderne Produktteams leben die digitale Transformation
Unsere erfahrenen Product Owner und Agile Coaches unterstützen Ihre Produkt-Teams dabei, den passenden agilen Ansatz zu finden und zu leben – mit dem Ziel, den Time-to-Market und die Entwicklungskosten Ihrer Mobilitätsprojekte zu senken sowie User Experience und Kundenmehrwert zu steigern.
Wir steuern Ihre agile Produktentwicklung und führen Ihre Teams in die Selbstorganisation.
- Teams ins Liefern bringen
- Mobilitätsprodukte End2End denken und entwickeln
- Crossfunktional und divers aufgestellt
- Product Ownership
- Agiles Mindset und Denken in MVPs
- Agile Produkt-Roadmap und Release-Planung
Unser Angebot zur selbstorganisierten Produktentwicklung
Unsere erfahrenen Product Owner initialisieren Ihr agiles Projekt und steuern die Produktentwicklung zum Erfolg. Dabei greifen sie auf mehrere Jahre Erfahrung zurück.
Unsere Coaches und erfahrenen Product Owner übernehmen Verantwortung und unterstützen die einzelnen Teams operativ und auf skalierter Ebene. Wir entwickeln Ihre Produktteams zu motivierten, selbstorganisierten Hochleistungsteams. Gleichzeitig steigern Sie so die Lieferfähigkeit Ihrer agilen Einheiten.
Inhalte:
- Enge Zusammenarbeit und kontinuierlicher Austausch mit der Führungsebene
- Coaching einzelner Führungskräfte sowie POs und SMs
- Entwicklung operativer KPIs zur Messung der Produktteam-Performance und der Prozesszeiten
- Allen Beteiligten das agile Mindset näherbringen (Einführung und Begleitung)
- Zusammenarbeit mit den Product Ownern (u.a. Aufbau und Struktur des Backlogs)
- Zusammenarbeit mit den ScrumMastern (u.a. Impediment Management, Transparenz der Fortschritte, kontinuierlicher Verbesserungsprozess)